Workshops
Neu im Programm
Basierend auf den Ergebnissen der Bedarfsanalyse im Mai 2023 gibt es neue Veranstaltungen im Wintersemester:
- AI-Tools für die Wissenschaft
- Individuelles Berufungstraining
- Individueller Bewerbungsmappen-Check
- Maßgeschneiderte Kurse auf der E-Learning-Plattform „Postdoc Learning Hub“
Anmeldung
Die Anmeldung zu den Veranstaltungen erfolgt über das Campus Management Portal HISinOne und ist ab Montag, den 18.09.2023, ab 14:00 Uhr möglich.
Eine genaue Anleitung zum Anmeldevorgang für Postdocs in HISinOne finden Sie hier.
Zudem finden Sie eine Anleitung sowie ein Video-Tutorial zum Anmeldevorgang im Wiki der Abteilung Campus Management.
Unter „Mein Studium/Meine Belegungen und Prüfungen“ sehen Sie in HISinOne, zu welchen Kursen Sie erfolgreich zugelassen wurden (Status: „Teilnahme akzeptiert“). Alternativ können Sie sehen, auf welchem Rangplatz der Warteliste Sie stehen. Sie werden automatisch per E-Mail informiert, wenn Sie von der Warteliste auf die Teilnahmeliste nachrücken.
Abmeldung
Wenn Sie wissen, dass Sie an einem Kurs nicht teilnehmen können, können Sie sich bis zu 7 Tage vor Kursbeginn über HISinOne abmelden.
Bitte beachten Sie: Mit Anmeldung zu einer Veranstaltung stimmen Sie den Teilnahmebedingungen zu.
Management, Führung & Gesundheit
|
Agile Führung und Methoden (Dr. Anne Wilmers) |
|
Conflict Management (Dr. Matthias Mayer) [en] |
|
Blended Learning: Neu in Führung (Dr. Anne Wilmers) |
|
Project Management (Claudia von Schultzendorff) [en] |
Karriereplanung & Orientierung
|
Design your Career (Dr. Djahane Banoo) [en] |
|
Die erste Berufung auf eine Professur - Berufungsverhandlungen meistern (Dr. Ulrike Preißler) |
|
Application Training for the Non-Academic Job Market (Claudia von Schultzendorff) [en] |
Kommunikation & Präsentation
|
Mitreißend kommunizieren: Grundlagen der Wissenschaftskommunikation inkl. Social Media (Robert Kötter) |
|
Von Hashtags und Likes: Professionelle Social-Media Strategien für Wissenschaftler*innen (Robert Kötter) |
|
Graphical Abstracts – Visualize your Research Ideas and Projects (Dr. Susanne Berger) [en] |
Forschungspraxis, Lehrqualifikation & Forschungsförderung
|
Zertifikatsprogramm Lehre: Auf dem Weg zur Professur – Prinzipien des Lehrens und Lernens (Cita Wetterich) |
|
High Speed Brain – Mastering Mnemonics and Speed Reading Techniques (Erika Magyarosi) [en] |
|
Clear, Engaging and Persuasive – Academic Writing to Stand Out (Dr. Matteo Garavoglia) [en] |
|
Scientists Need More! Next Level Science Using AI Tools (PD Dr. Daniel Mertens) [en] |
|
Antragswerkstatt für Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen (Dr. Judith Theben) |
|
Grant Proposal Writing – How to Design and Communicate your Project Convincingly (Dr. Sabine Preusse) [en] |
|
Schreibwerkstatt für Postdocs (Dr. Ramona Wurst) [de/en] |
Lunch Talks
|
Tenure-Track- und Juniorprofessur an der Universität Freiburg (Dr. Daniela Werth) |
|
(Anti-)Bias in Academia (Felix Wittenzellner) [en] |
|
Erfolgreiche Personalsuche – von der Ausschreibung bis zur Einstellung (Dr. Melanie Fritscher-Fehr) |
|
Weg vom veralteten Bewerbungsgespräch – Gesprächsführung neu gestalten (Mariana Vargas-Ustares) |
Beratung
|
Individuelles Berufungstraining [de/en] |
|
|
|
Individuelle Karriereberatung für den außerakademischen Arbeitsmarkt (Claudia von Schultzendorff) [de/en] |
|
|
|
Förderberatung des EU-Büros [de/en] |
|
|
|
E-Learning Plattform „Postdoc Learning Hub“
|
1st Kick-Off: Three-Month Access to the e-Learning Platform "Postdoc Learning Hub" [en] |
|
2nd Kick-Off: Three-Month Access to the e-Learning Platform "Postdoc Learning Hub" [en] |
Archiv
Sommersemester 2023
Workshops für die frühe Postdoc-Phase
Management, Führung und Gesundheit
|
Leadership Essentials: Step into your Role as a Young and Competent Leader (Dr. Matthias Mayer) [en] |
|
Working Efficiently and Successfully under Time Pressure (Claudia von Schultzendorff) [en] |
|
Mental Health & Führung – Sich selbst und andere gesund führen in der Wissenschaft (Bettina Engemann) [de] |
Orientierung und Karriereplanung
|
Selbstständigkeit – ein Weg für mich? (Dr. Harald Schützeichel) [de] |
|
Just do it: Mit Leichtigkeit und System zum Job, der passt (Dr. Ulrike Schneeberg) [de] |
|
Pfizer Freiburg als Arbeitgeber – Bewerbungsprozess und Talent Management (Julian Färber) [de] |
|
Erfolgreich durch das Bewerbungsverfahren mit einer Promotion im Gepäck (Andrea Huinink) [de] |
|
Decision Making (Dr. Mirja Michalscheck) [en] |
|
Auf dem Weg zur Professur: Frühe strategische Planung einer akademischen Karriere (Dr. Matthias Schwarzkopf) [de] |
|
Design your Career (Dr. Djahane Banoo) [en] |
Kommunikation & Präsentation
|
Giving and Receiving Feedback in Academia – How to NOT Let it Destroy You (Dr. Ulrike Schneeberg) [en] |
|
Stresskompetenz in Auftrittssituationen (Dr. Dirk Hausen) [de] |
Forschungspraxis, Lehrqualifikation & Forschungsförderung
|
Schreibwerkstatt für Postdocs | Writing Time for Postdocs (Dr. Ramona Wurst) [de/en] |
|
An Overview of the German Research System (Dr. Matthias Schwarzkopf) [en] |
|
Good Scientific Practice – Protecting Scientific Integrity (Dr. Debbie Radtke) [en] |
|
Grant Proposal Writing – How to Design and Communicate your Project Convincingly (Dr. Sabine Preusse) [en] |
|
Schreibwerkstatt für Postdocs | Writing Time for Postdocs (Dr. Ramona Wurst) [de/en] |
Beratung
|
Individuelle Karriereberatung für den außerakademischen Arbeitsmarkt (Claudia von Schultzendorff) [de/en] |
|
Förderberatung des Science Support Center [de/en] |
|
Förderberatung des EU-Büros [de/en] |
|
Individualberatung des Gründerbüros [de/en] |
|
Mental Health First Aid für Postdocs [de/en] |
Workshops für die fortgeschrittene Postdoc-Phase
Management, Führung und Gesundheit
|
Working efficiently and successfully under time pressure (Claudia von Schultzendorff) [en] |
|
Mental Health & Führung – Sich selbst und andere gesund führen in der Wissenschaft (Bettina Engemann) [de] |
|
Supervision of PhD candidates (Prof. Dr. Nicole Eulenburg) [en] |
Orientierung und Karriereplanung
|
Selbstständigkeit – ein Weg für mich? (Dr. Harald Schützeichel) [de] |
|
Pfizer Freiburg als Arbeitgeber – Bewerbungsprozess und Talent Management (Julian Färber) [de] |
|
Erfolgreich durch das Bewerbungsverfahren mit einer Promotion im Gepäck (Andrea Huinink) [de] |
|
Decision Making (Dr. Mirja Michalscheck) [en] |
|
Die Bewerbung auf eine Professur (1): Anfertigung überzeugender schriftlicher Bewerbungsunterlagen (Dr. Ulrike Preißler) [de] |
|
Die Bewerbung auf eine Professur (2): Der Probevortrag und das Gespräch mit der Berufungskommission (Dr. Ulrike Preißler) [de] |
Kommunikation & Präsentation
|
Giving and receiving feedback in academia – how to NOT let it destroy you (Dr. Ulrike Schneeberg) [en] |
|
Stresskompetenz in Auftrittssituationen (Dr. Dirk Hausen) [de] |
Forschungspraxis, Lehrqualifikation & Forschungsförderung
|
Zertifikatsprogramm Lehre: Auf dem Weg zur Professur – Prinzipien des Lehrens & Lernens (Cita Wetterich) [de] |
|
Schreibwerkstatt für Postdocs | Writing Time for Postdocs (Dr. Ramona Wurst) [de/en] |
|
Gremienarbeit für Postdocs: Hochschulen verstehen und Interessen professionell vertreten (Dr. Matthias Schwarzkopf) [de] |
|
Grant Proposal Writing – How to design and communicate your project convincingly (Dr. Sabine Preusse) [en] |
|
Schreibwerkstatt für Postdocs | Writing Time for Postdocs (Dr. Ramona Wurst) [de/en] |
Beratung
|
Individuelle Karriereberatung für den außerakademischen Arbeitsmarkt (Claudia von Schultzendorff) [de/en] |
|
Förderberatung des Science Support Centre [de/en] |
|
Förderberatung des EU-Büros [de/en] |
|
Individualberatung des Gründerbüros [de/en] |
|
Mental Health First Aid für Postdocs [de/en] |
Wintersemester 2022/23
Workshops für die frühe Postdoc-Phase
Management, Führung und Gesundheit
|
Time Management for Postdocs – How to Increase Your Productivity, Stay Healthy, and Accomplish Your Projects Successfully (Dr. Matthias Mayer) [en] |
|
Konzentrierter Arbeiten – Steigern Sie Ihr Effektivitätsniveau (Dr. Dirk Hausen) [de] |
|
Blended-Learning Training: Neu in Führung (Dr. Anne Wilmers) [de] |
|
Resilienz – Ihre persönliche Widerstandskraft als Basis erfolgreicher Führung (Dr. Fabian Wilmers) [de] |
|
Work Hard – Play Hard? Work-Life Balance Methods that Really Work (For Researchers) (Erika Magyarosi) [en] |
|
Project Management for Postdocs (Claudia von Schultzendorff) [en] |
Orientierung und Karriereplanung
|
Von der Karriereplanung zur Wegfindung (Silke Klees) [de] |
|
Bio Talk: Karriere in der Wissenschaftskommunikation an Hochschulen (Bastian Strauch) [de] |
|
Bio Talk: The Challenges of Becoming/Being a Junior Professor(Juniorprofs. Dr. Priscilla Briquez, Dr. Natalie Köhler, Dr. Jonathan Henshaw) [en] |
|
Bio Talk: Karrierewege in der Industrie – die SICK AG als Arbeitgeberin(Dr. Angelina Müller) [de] |
|
Application Training for the Non-Academic Job Market (Claudia von Schultzendorff) [en] |
Wissenschaftskommunikation & Präsentation
|
Grundlagen der Wissenschaftskommunikation und reaktive Kommunikationsarbeit(Robert Kötter) [de] |
|
Improvisiert Präsentieren und Argumentieren (Jörg Blömeling) [de] |
|
Aktive Wissenschaftskommunikation inkl. Social Media (Robert Kötter) [de] |
|
Grundlagen der Wissenschaftskommunikation und reaktive Kommunikationsarbeit(Robert Kötter) [de] |
|
Aktive Wissenschaftskommunikation inkl. Social Media (Robert Kötter) [de] |
Forschungspraxis, Lehrqualifikation & Forschungsförderung
|
Advanced R for Postdocs - Data Management & Project Workflow (Dr. Christina Ramsenthaler) [en] |
|
Drittmittel für die Forschung: Geistes- und Sozialwissenschaften (Dr. Julia Fischer) [de] |
|
Drittmittel für die Forschung: Lebens- und Naturwissenschaften (Dr. Frank Krüger) [de] |
|
Understanding Review Processes in Research Funding (Dr. Oliver Grewe) [en] |
|
Data Analysis and Statistics using R and RStudio (Ralf Hurst) [en] |
|
Clear, Engaging and Persuasive – Academic Writing to Stand Out(Dr. Matteo Garavoglia) [en] |
Beratung
|
Individuelle Karriereberatung für den außerakademischen Arbeitsmarkt (Claudia von Schultzendorff) [de/en] |
|
Förderberatung des Science Support Center [de/en] |
|
Förderberatung des EU-Büros [de/en] |
|
Individualberatung des Gründerbüros [de/en] |
|
Mental Health First Aid für Postdocs [de/en] |
Workshops für die fortgeschrittene Postdoc-Phase
Management, Führung und Gesundheit
|
Time Management for Postdocs – How to Increase Your Productivity, Stay Healthy, and Accomplish Your Projects Successfully (Dr. Matthias Mayer) [en] |
|
Konzentrierter Arbeiten (Dr. Dirk Hausen) [de] |
|
Blended-Learning Training: Neu in Führung (Dr. Anne Wilmers) [de] |
|
Resilienz – Ihre persönliche Widerstandskraft als Basis erfolgreicher Führung (Dr. Fabian Wilmers) [de] |
|
Work Hard – Play Hard? Work-Life Balance Methods that Really Work (For Researchers) (Erika Magyarosi) [en] |
|
Project Management for Postdocs (Claudia von Schultzendorff) [en] |
Orientierung und Karriereplanung
|
Von der Karriereplanung zur Wegfindung (Silke Klees) [de] |
|
Auf dem Weg zur Professur – Bewerbung und Berufung (Dr. Ulrike Preißler) [de] |
|
Bio Talk: Karriere in der Wissenschaftskommunikation an Hochschulen (Bastian Strauch) [de] |
|
Bio Talk: The Challenges of Becoming/Being a Junior Professor (Juniorprofs. Dr. Priscilla Briquez, Dr. Natalie Köhler, Dr. Jonathan Henshaw) [en] |
|
Die erste Berufung auf eine Professur – Berufungsverhandlungen meistern (Dr. Ulrike Preißler) [de] |
|
Bio Talk: Karrierewege in der Industrie – die SICK AG als Arbeitgeberin (Dr. Angelina Müller) [de] |
|
Application Training for the Non-Academic Job Market (Claudia von Schultzendorff) [en] |
Wissenschaftskommunikation & Präsentation
|
Grundlagen der Wissenschaftskommunikation und reaktive Kommunikationsarbeit (Robert Kötter) [de] |
|
Improvisiert Präsentieren und Argumentieren (Jörg Blömeling) [de] |
|
Aktive Wissenschaftskommunikation inkl. Social Media (Robert Kötter) [de] |
|
Grundlagen der Wissenschaftskommunikation und reaktive Kommunikationsarbeit (Robert Kötter) [de] |
|
Aktive Wissenschaftskommunikation inkl. Social Media (Robert Kötter) [de] |
Forschungspraxis, Lehrqualifikation & Forschungsförderung
|
Advanced R for Postdocs – Data Management and Project Workflow (Dr. Christina Ramsenthaler) [en] |
|
Drittmittel für die Forschung: Geistes- und Sozialwissenschaften (Dr. Julia Fischer) [de] |
|
Drittmittel für die Forschung: Lebens- und Naturwissenschaften (Dr. Frank Krüger) [de] |
|
Clear, Engaging and Persuasive – Academic Writing to Stand Out (Dr. Matteo Garavoglia) [en] |
Beratung
|
Individuelle Karriereberatung für den außerakademischen Arbeitsmarkt (Claudia von Schultzendorff) [de/en] |
|
Förderberatung des Science Support Centre [de/en] |
|
Förderberatung des EU-Büros [de/en] |
|
Individualberatung des Gründerbüros [de/en] |
|
Mental Health First Aid für Postdocs [de/en] |